- Produktwelt
- Unternehmen
- Service
- Rechtliches
Unsere Geschichte
2021 - 2029 | Aquafeel ist Premium-Pool-Partner des DSV

Seit 2021 ist Aquafeel stolzer Technical Partner des Deutschen Schwimm-Verbandes e.V. (DSV), und seit 2022 exklusiver Ausstatter für die Oberbekleidung der DSV-Teams. Das Sortiment umfasst Trainingsjacken, Hoodies, Trainingshosen, T-Shirts, Caps und Rucksäcke, die vom Design-Team von Aquafeel exklusiv für den DSV entworfen wurden.
(Foto: Jo Kleindl)
(Foto: Jo Kleindl)
2018 | 1948 – 2018 FASHY DAS TRADITIONSREICHE FAMILIENUNTERNEHMEN.

Fashy hat seinen Sitz seit 1986 in Korntal-Münchingen und wird in dritter Generation von Wolfgang und Volker Kraus geführt. Das Unternehmen blickt auf 70 erfolgreiche Jahre zurück.
Die Produktpalette reicht heute von Wärmflaschen und Wärmekissen bis hin zu Schwimmbrillen, Badeschuhen, Bademode und Babyartikeln. Fashy vertreibt seine Produkte weltweit in rund 70 Länder.
Die Produktpalette reicht heute von Wärmflaschen und Wärmekissen bis hin zu Schwimmbrillen, Badeschuhen, Bademode und Babyartikeln. Fashy vertreibt seine Produkte weltweit in rund 70 Länder.
2017 | FASHY BEITRAG FÜR DIE ZUKÜNFTIGE GENERATION!

Seit 2017 setzt Fashy verstärkt auf Tier- und Umweltschutz und brachte 2018 die Bademodenlinie mare blu auf den Markt.
Diese besteht aus 100 % recyceltem Polyamid, gewonnen aus Industrieabfällen und bis zu 30 % aus Meeresmüll.
Durch die Wiederverwertung werden Abfallmengen reduziert, fossile Rohstoffe geschont und der Artenschutz gefördert.
Diese besteht aus 100 % recyceltem Polyamid, gewonnen aus Industrieabfällen und bis zu 30 % aus Meeresmüll.
Durch die Wiederverwertung werden Abfallmengen reduziert, fossile Rohstoffe geschont und der Artenschutz gefördert.
2015 | Die Fashy GmbH integriert die Produktionsstätte Wiehe.
Mit der Integration der Produktion verstärkt sich die Fashy GmbH mit mehr Fachkompetenz zum Kunden.
2014 | "fashy little stars"

"fashy little stars" wird neue Dachmarke für Baby-Sachen mit neuem Markenauftritt.
2013 | Westbay "update"

Westbay „update“ mit eigenständigem Katalog und Internetauftritt.
2009 | "Aquafeel"

"Aquafeel" wird die neue sportive Marke.
2007 | Marke "La Le LU"

Die Marke "La Le Lu" für Babytextilien kommt hinzu.
2005 | Gino Lapis und Westbay

Neue Produktgruppen und -linien unter den Markennamen Gino Lapis und Westbay erweitern das Sortiment.
2000 | Neuausrichtung in Geschäftsfelder
Neuausrichtung in die strategischen Geschäftsfelder "Rund ums Wasser" und "Wärme zum Wohlfühlen".
1998 | Gründung Fashy Far East

Gründung der Fashy Far East in Bien Hoa, Vietnam,
zur Konfektion von Textilien.
zur Konfektion von Textilien.
1992 | Brüder Volker & Wolfgang als neue Gesellschafter
Die Brüder Volker und Wolfgang Kraus werden Gesellschafter beim Familienunternehmen. Seniorchef Alexander Kraus bleibt geschäftsführender Gesellschafter.
1991 | Gründung Doxa GmbH

Die Doxa GmbH in Wiehe/Thüringen wird gegründet. Hier produziert Fashy Wärmflaschen und Freizeitschuhe.
1986 | Umbenennung zu Fashy GmbH

Gummi-Kraus firmiert auf den Namen Fashy GmbH um. Gleichzeitig wird die Zentrale von Stuttgart-Stadtmitte an den heutigen Standort Korntal-Münchingen verlegt.
1976 | Umzug des Münchner Lagers

Das Münchner Lager zieht nach Puchheim.
1976 | neue Technologie für Wärmflaschenherstellung
Die ersten Wärmflaschen aus thermoplastischen Kunststoffen werden mit einer völlig neuen Technologie hergestellt.
1970 | Umzug Auslieferungslager

Das Auslieferungslager in Dortmund ist zu klein und wird ins nahegelegene Holzwickede verlegt.
1966 | neues Auslieferungslager

Das Auslieferungslager in Frankfurt am Main entsteht.
1960 | Neues Auslieferungslager
Das Auslieferungslager in München entsteht.
1958 | neue Produktionsräume

Die Produktionsräume sind zu klein. Künftig wird im Fabrikneubau Krumbach/ Schwaben produziert.
1954 | neues Geschäfts- und Wohnhaus

Die Produktion und der Verkauf finden zusammen im neu erbauten Geschäfts- und Wohnhaus Olgastraße 82.
1950 | erste textile Produkte
Die ersten textilen Produkte werden in Heimproduktion hergestellt, und in der Schlosserstraße in Stuttgart wird aus Kunststofffolien Wasserspielzeug produziert.
1948 | Gründung

Friedrich Kraus gründet nach der Währungsreform eine Großhandlung für Gummi- und Kunststofferzeugnisse in Stuttgart.